

Foto: FCA Group
– Modernstes ‚Motor Village‘ Europas auf 1700 Quadratmetern Showroom-Fläche
– Exklusiv gestaltete Markenwelten für Fiat, Fiat Professional, Jeep®, Alfa Romeo und Abarth
– 100 überdachte Kunden-Parkplätze und hochmoderne „gläserne“ Werkstatt
– Flagship Opening mit 190 geladenen Gästen, Live-Musik und Unterhaltungsprogramm
Einen neuen Flagship-Store für die Marken Fiat, Fiat Professional, Jeep®, Alfa Romeo und Abarth eröffnete Michael Bergmann, Leiter der FCA Motor Village GmbH Niederlassung in Frankfurt, zusammen mit rund 190 geladenen Gästen in der Hanauer Landstraße 166 im neu geschaffenen Lindley-Quartier im Osten der Main-Metropole. Bei Live-Musik, visueller Comedy von Cirque du Soleil-Star ‚Herr Kasimir‘ und „bezaubernden“ Show-Einlagen des Magiers Demian führte der Abend durch die exklusiv gestalteten Markenwelten auf großzügigen 1700 Quadratmetern Showroom-Fläche.
Der exklusive Event war ebenfalls Auftakt einer strategischen Partnerschaft zwischen SKY TV Deutschland und FCA Germany AG für die Marken Alfa Romeo und Jeep. Zu den Highlights des Abends zählte eine Tombola zugunsten der Kinderhilfestiftung Frankfurt e.V. (www.kinderhilfestiftung.org). Als Hauptgewinn lockten zwei Tickets für das DFB Pokal-Finale in Berlin, inklusive Hotel-Übernachtung und Anreise im vom Motor Village Frankfurt zur Verfügung gestellten Jeep. Alfa Romeo- und Jeep-Kooperationspartner SKY stellte außerdem einen Trikot-Satz mit Tasche als Gewinn zur Verfügung sowie eine Radkombination Team SKY. Selbstverständlich ließ es sich Carsten Schmidt, CEO von SKY Deutschland, nicht nehmen, die Preise persönlich an die Gewinner zu überreichen.
Michael Bergmann, Leiter ‚Motor Village‘ Frankfurt, freute sich auf die neue Erlebnis- und Dienstleistungsqualität am Standort im Frankfurter Osten: „In unserem neuen Betrieb an der ‚Automeile‘ Hanauer Landstraße, nur einhundert Meter entfernt von unserer ehemaligen Adresse, können wir unseren Kunden nun erstmals auch das komplette Service-Angebot zur Verfügung stellen.“
In einer hochmodernen „gläsernen“ Werkstatt wartet ein Team von zehn Mechanikern, Mechatronikern und Serviceberatern darauf, den Kunden auf elf Hebebühnen Wartung und Reparaturen aller Art anzubieten. Zum Dienstleistungsumfang gehören neben Inspektionen unter anderem Smart-Repair-Arbeiten zur preiswerten Beseitigung kleinerer Karosserie- und Lackschäden sowie Leder-, Kunststoff- und Innenraumaufbereitung. Besucher und Kunden des neuen Flagship-Stores parken bequem auf 100 überdachten Plätzen im integrierten Parkhaus.
Pressekontakt:
Markus Hauf
Telefon: +49 69 66988-801
E-Mail: markus.hauf@fcagroup.com
Bildergalerie:
Fotos: FCA Group
– Offizielle Vorstellung der ersten Modellgeneration am 26. Januar 1988.
– Team von mehr als 2.000 Mitarbeitern entwickelte den aktuellen Fiat Tipo, mit dem die Marke ihre lange Tradition bei Kompaktwagen fortsetzt.
– Inzwischen mehr als 180.000 verkaufte Exemplare in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika.
– Fiat Tipo im zweiten Jahr in Folge außerdem das C-Segment-Fahrzeug mit der höchsten Steigerungsrate.
– 2017 in Italien Marktführer im Segment mit einem Anteil von 20,7 Prozent.
Der aktuelle Fiat Tipo stellt sich mit dem jugendlichen Elan eines Dreißigjährigen den Herausforderungen der Zukunft. Die aktuelle Modellgeneration tritt im C-Segment (Kompaktwagen, Mittelklasse) an, in dem Fiat traditionell gut aufgestellt ist.
Sein historischer Vorläufer wurde vor genau dreißig Jahren präsentiert, am 26. Januar 1988. Der erste Fiat Tipo trat das Erbe des Fiat Ritmo an, der seinerseits Nachfolger des Fiat 128 war. Schon der zuvor verkaufte Fiat 1100 war nicht nur das Auto der Wahl für Familien in ganz Europa, die ein praktisches, modernes und elegantes Fahrzeug suchten. Der Fiat 1100 fand gleichzeitig eine Vielzahl von Kunden unter jungen Selbständigen, für die ihr Auto sozialen, ökonomischen und technologischen Fortschritt verkörperte.
Bereits die erste Modellgeneration des Fiat Tipo realisierte ein innovatives Konzept. Den Ingenieuren von Fiat war es gelungen, ein Fahrzeug mit vorbildlichem Fahrverhalten, zeitgemäßem Komfort und hoher Sicherheit zu konstruieren, das ohne Einschränkungen außerdem ergonomisch überzeugte. Der Fiat Tipo wurde besonders für Funktionalität, Bedienerfreundlichkeit und Persönlichkeit gelobt.
Dieselben Eigenschaften zeichnen auch die aktuelle Modellgeneration des Fiat Tipo aus. Das Fahrzeug kombiniert auf einzigartige Weise Technologie, Robustheit und Vielseitigkeit. Mit diesen Vorzügen hat der Fiat Tipo das C-Segment erobert. In Italien rangierte die Baureihe 2017 unter den Top-3 der Zulassungsstatistik, im C-Segment belegte sie mit einem Marktanteil von 20,7 Prozent Platz eins. Im EMEA-Wirtschaftsraum (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) setzte Fiat bis heute mehr als 180.000 Stück ab. Darüber hinaus war der Fiat Tipo zwei Jahre in Folge das C-Segment-Fahrzeug mit der höchsten Steigerungsrate bei den Verkaufszahlen.
Funktionalität und Innovation
Der aktuelle Fiat Tipo hat einige Gemeinsamkeiten mit seinem jetzt 30 Jahre alten Vorläufer. Dazu zählen unter anderem das klare Design und die gute Funktionalität. Der aktuelle Fiat Tipo weist im Segment den größten Innenraum auf und ist dadurch ausgesprochen komfortabel.
Die markante Optik verleiht dem aktuellen Fiat Tipo Substanz und eine starke Präsenz auf der Straße. Die von horizontalen Linien geprägte Fahrzeugfront sorgt bei allen drei Modellvarianten – Limousine 5-Türer und Kombi – für einen dynamischen Auftritt. Eine aerodynamisch gestaltete Karosserie kennzeichnet den historischen Vorgänger ebenso wie das aktuelle Modell.
Die größte Ähnlichkeit im Vergleich mit der ersten Generation weist der aktuelle 5-Türer auf. Die große Heckklappe ermöglicht – heute wie damals – komfortablen Zugriff auf den großzügigen Kofferraum. Beim aktuellen Fiat Tipo 5-Türer beträgt das Gepäckraumvolumen 440 Liter – ein Bestwert im Segment. Die Fiat Tipo Limousine fasst 520 Liter, der Fiat Tipo Kombi sogar 550 Liter. Die Heckklappe gehörte schon beim Fiat Tipo von 1988 zu den innovativsten Features. Sie bestand aus leichtem und nicht rostendem Kunststoff.
Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen Vorläufer und aktueller Modellgeneration des Fiat Tipo ist die Kombination einer optisch ansprechenden Karosserie mit einem praktischen, einfach zu bedienenden und funktionellen Innenraum. Diese Eigenschaften teilen sich alle Varianten des Fiat Tipo mit sämtlichen C-Segment-Fahrzeugen aus der Historie von Fiat, sie sind Teil der DNA der Marke.
Eine komplette Fahrzeugfamilie mit geradliniger Modellstruktur
Der Fiat Tipo von 1988 basierte auf einer der ersten modular aufgebauten Plattformen, mit der die heute weit verbreitete Strategie einer variantenreichen Modellfamilie vorweg genommen wurde. Das für den Fiat Tipo entwickelte Chassis wurde beispielsweise auch beim Fiat Tempra verwendet, der als klassische Stufenheck-Limousine und als Kombi angeboten wurde.
30 Jahre später sind die Modellversionen Kombi, 5-Türer und Stufenheck-Limousine die Antwort des Fiat Tipo auf die gestiegenen Anforderungen der Kunden. Die komplette Baureihe Fiat Tipo bietet ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis und spricht vor allem Familien, Paare und junge Selbständige an.
Alle Varianten des aktuellen Fiat Tipo überzeugen durch dynamischen Stil und starken Charakter. Die geradlinige Modellstruktur mit übersichtlichen Motor- und Ausstattungsversionen macht Kunden die Auswahl besonders einfach. Auch dies ist eine Gemeinsamkeit mit dem Fiat Tipo von 1988, der mit fünf unterschiedlichen Benzin- und Dieselmotoren und zwei Ausstattungsniveaus startete. Diese bewusste Strategie betonte schon damals die Innovationskraft und die Reife des Modells, zusätzlich unterstrichen durch den prägnanten Modellnamen Tipo.
Von DIGIT zu UconnectTM
Ein Beispiel für die innovative Technologie, mit der die erste Modellgeneration des Fiat Tipo überraschte, ist die sogenannte DIGIT-Technologie. In der Ausstattungsversion DGT des Fiat Tipo 2.0 waren alle Instrumente digital ausgeführt – 1988 eine kleine Sensation.
Übertragen ins 21. Jahrhundert knüpft die aktuelle Modellgeneration des Fiat Tipo an diese Innovation mit dem Entertainmentsystem UconnectTM 7“ HD LIVE an. Das System wird über einen kapazitiven Touchscreen mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) Bildschirmdiagonale gesteuert, der ähnlich wie ein Smartphone oder Tablet-Computer auf einfaches Wischen und Antippen mit dem Finger reagiert. UconnectTM 7“ HD LIVE bietet unter anderem drahtlose Verbindung zu kompatiblen Smartphones mittels Bluetooth®, was die sichere Nutzung auch während der Fahrt ermöglicht.
Durch kostenlos im App-Store von Apple (Apple Car Play) oder im Google Play Store (Android AutoTM) verfügbare Applikationen bleibt der aktuelle Fiat Tipo bei Bedarf außerdem auch unterwegs stets mit dem Internet verbunden. So lassen sich unter anderem Musikstreaming-Dienste und der Online-Service des Navigationssystems nutzen sowie Text-Nachrichten versenden und empfangen.
Heute feiert der Fiat Tipo eine vor dreißig Jahren begründete Reife, die das aktuelle Modell bereit macht für die Herausforderungen der Zukunft. Mehr als 2.000 Menschen waren an der Entwicklung des modernen Fiat Tipo beteiligt, die rund drei Jahre in Anspruch nahm.
In dieser Zeit legten Prototypen unter anderem mehr als 8,7 Millionen Testkilometer unter extremen Klima- und Straßenbedingungen zurück. Heute wird der Fiat Tipo in über 50 Ländern des EMEA-Wirtschaftsraums verkauft – mit bemerkenswertem wirtschaftlichem Erfolg.
Pressekontakt:
Anne Wollek
Tel: +49 69 66988-450
E-Mail: anne.wollek@fcagroup.com
Bildergalerie:
Fotos: FCA Group
– „Drive your business“ bot am 23. Januar 2018 Testfahrten, Vorträge, Workshops und Networking auf Deutschlands berühmter Rennstrecke
– Über 100 Interessierte Geschäftskunden nutzten die Möglichkeit, Marken, Produkte und Leistungen der FCA Germany sowie der FCA Bank kennen zu lernen
– Premiere des Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio für Geschäftskunden
Die Direktion Fleet & Business Sales der FCA Germany AG lud am 23. Januar 2018 zum Fleet und Business Day auf den Hockenheimring ein. Unter dem Motto „Drive your business“ informierten sich über 100 Geschäftskunden ausführlich über die Produkte der Marken Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional, Jeep® und Abarth.
Die Besucher des Fleet & Business Days erwarteten nicht nur ausgiebige Probefahrten mit 19 verschiedenen Modellen vom kleinen und liebenswerten Fiat 500 bis zum eindrucksvoll luxuriösen Premium-SUV Jeep Grand Cherokee. Auch das umfangreiche Dienstleistungsangebot für Geschäftskunden wie Business Lines, die Langzeitmieten von Leasys oder der FCA Bank, das interessante Privilege Programm und die Leistungen der deutschlandweiten Business Service Center fanden auf dem Hockenheimring großes Interesse.
Die Informationen lieferten dabei vor Ort die unmittelbar mit den Themen befassten Experten von FCA Germany und der FCA Bank, so dass alle Inhalte individuell und praxisbezogen diskutiert werden konnten. Das gesamte Management-Team um Saban Tekedereli, Direktor Fleet & Business Sales – FCA Germany, stand bereit für kompetente Fachgespräche und Einblicke in die Vielfalt und Struktur von FCA.
Ein Highlight auf dem Hockenheimring war die Premiere des Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio, des Hochleitungsmodells des ersten SUV der italienischen Kult-Marke. Mit 375 kW (510 PS) und 600 Newtonmetern Drehmoment sowie seinem typischen Sound und der betont sportlichen Fahrdynamik gehört der Stelvio Quadrifoglio zu den emotionalsten SUV der Welt.
Die Probefahrten mit der 60 Fahrzeuge umfassenden Test-Flotte fanden je nach Modell auf der Rennstrecke des Hockenheimrings und in einem Offroad-Bereich statt. Zur Verfügung standen die folgenden Modelle:
Fiat: 500, 500X, 500L, Panda, Tipo
Alfa Romeo: Stelvio, Giulia, Giulia QV, Giulietta, 4C
Jeep: Renegade, Compass, Cherokee, Grand Cherokee, Wrangler
Fiat Professional: Fullback, Dobló, Talento, Ducato
Abarth: 595
Mit dabei war auch Fiat Autonomy, seit 1994 Partner für maßgeschneiderte Fahrzeuglösungen für Menschen mit körperlichem Handicap. Ob einfache mechanische Fahrhilfe oder hochkomplexe, Mikroprozessor gesteuerte Bediensysteme – in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern bietet Autonomy die perfekte Technologie für eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr mit Fahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Fiat Professional.
Pressekontakt:
Markus Hauf
Telefon: +49 69 66988-801
E-Mail: markus.hauf@fcagroup.com
Lesen Sie dazu auch: Pressefotos – FCA Fleet & Business Day 2018
https://www.pr-agent.media/pressemeldungen/2018/pressefotos-fca-fleet-business-day-2018/3283
Foto: LaPresse
Verbrauchswerte Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio 375 kW (510 PS) AT8 Q4 9,0 l/100 km* 210 g/km*
* Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.
– Pressefotos: „FCA Fleet & Business Day 2018“
Auf dem Hockenheimring fand heute der „FCA Fleet & Business Day 2018“ statt. Gäste konnten auf dem Testfahrt-Event die Vielfalt und Performance der gesamten Range der FCA Group kennenlernen.
Dazu standen neben dem Race-Track ein Test-Parcours sowie ein Offroad-Kurs mit Driving-Instruktoren bereit. Verantwortliche der Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional und Jeep präsentierten zudem die FCA Produkt- und Strategievorstellung für 2018.
Download Bildmaterial (WeTransfer) für redaktionelle Zwecke: bit.ly/2n5kxpo
Der Link ist gültig bis zum 31. Januar 2018. Quellenangabe bei redaktioneller Verwendung: „LaPresse“.
Pressekontakt:
Jan-Christopher Sierks
Tel. +49 (0)40 74066628
E-Mail: presse@pr-agent.media
Foto: LaPresse
Fahrspaß im Schnee: Denn bei der Snow Experience von Automobilhersteller Seat war nun Automobil- und People-Fotograf Mario-Roman Lambrecht mit Influencerin Lindarella alias Linda Mutschlechner in Österreich vor Ort.
Ein Beitrag geteilt von LINDARELLA by Linda M. (@lindarellade) am
Im Tiroler Schnee standen Testfahrten mit aktuellen 4Drive-Modellen von Seat auf dem Programm. Wie bei Instagram zu sehen ist, hatten die Münchnerin und der Hamburger sichtlich Fun mit den Fahrzeugen.
Ein Beitrag geteilt von Mario-Roman Lambrecht (@marioroman_pictures) am
Zum Hintergrund: Die Fahrveranstaltung auf Schnee und Eis stand ganz im Zeichen des Allradantriebs. Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die wichtigsten 4Drive Modelle – darunter Ateca, Leon X-Perience und Leon ST Cupra 300 – auf drei vorbereiteten Teststrecken kennenzulernen.
Das Booking der zwei Protagonisten wurde von uns abgewickelt.
Instagram:
@lindarellade
@marioroman_pictures
Foto: Seat